Aufsicht
Ab 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn sind die Kinder auf dem Pausenhof durch eine Lehrkraft beaufsichtigt. Ihr Kind benötigt die Anwesenheit der Eltern jetzt nicht mehr. Die Selbstständigkeit Ihres Kindes wird dadurch gefördert.
Buskinder werden von der aufsichtführenden Lehrkraft zum Bus begleitet.
Arbeitsgemeinschaften
Zu Beginn des Schuljahres wird bekanntgegeben, welche AGs in den Bereichen Musik, Sport oder Kunst stattfinden. Die Teilnahme ist freiwillig, eine Anmeldung ist aber verbindlich für einen vereinbarten Zeitraum.
Die derzeit angebotenen AGs finden Sie auf der Hompage unter Aktuell -> AGs.
Beurlaubungen
Beurlaubungen müssen rechtzeitig schriftlich unter Angabe des Grundes beantragt werden. Zuständig bei
- bis zu 2 Tagen ist der/ die KlassenlehrerIn
- längeren Beurlaubungen ist die Schulleitung
Dies ist nicht in Verbindung mit Ferien möglich!
Bücherei
Im Erdgeschoss des Neubaus der Schule befindet sich die Zweigstelle Oberensingen der Stadtbücherei Nürtingen.
Für Schüler der Grundschule und der Unter- und Mittelstufe hält die Bücherei rund 4000 Bücher bereit. Eine Vorlesepatenschaft für Kinder ab 4 Jahren wird einmal im Monat donnerstags ab 15.00 Uhr angeboten.
In der Frederikwoche gibt es Aktionen für alle Klassen.
Filialleiterin:
Frau Kröber Telefon: 0 70 22 / 5 44 60
Öffnungszeiten:
Di und Do 14.30 – 17.30 Uhr Mi und Fr 10.00 – 12.00 Uhr
Elternbeirat
Der Elternbeirat, dem die zwei gewählten Elternvertreter jeder Klasse angehören, vertritt die Interessen der Eltern gegenüber der Schule. Er tagt in der Regel zweimal im Schuljahr und hat beratende Funktion. (s. Klassenpflegschaftssitzung, Schulkonferenz)
Elterngespräche
Informationsgespräche zum Leistungsstand und Verhalten der Kinder können während des ganzen Schuljahres mit den einzelnen Lehrkräften vereinbart werden.
Entschuldigungen – Krankmeldungen
Im Einvernehmen mit dem Elternbeirat bitten wir zur Sicherheit Ihrer Kinder um Einhaltung folgender Regelung: Fehlzeiten müssen der Schule am ersten Tag gemeldet werden. Als Erstinformation genügen mündliche Entschuldigungen über MitschülerInnen. Bei unbekanntem Fehlgrund wird telefonisch von Seiten der Schule nachgefragt. Eine schriftliche Entschuldigung muss innerhalb von drei Tagen unter Angabe der Gründe und möglichen Dauer der Abwesenheit nachgereicht werden.
Ferienkalender
Zur rechtzeitigen Planung, z.B. von Urlaubsreisen, bekommen alle Schüler der FGS im Dezember den Ferienplan für das nächste Schuljahr.
Die neuen Erstklässler und Kinder, die zuziehen, erhalten ihn bei Schulanmeldung.
Unter Aktuell -> Ferienkalender finden Sie den derzeit aktuellen Ferienkalender.
Fundsachen
Fundsachen werden im Erdgeschoss des Altbaus im Regal unter der Treppe ausgelegt, im Sportunterricht verloren gegangene Gegenstände auf der Bank vor den Umkleidekabinen.
Gottesdienste
Traditionell findet nach den Sommerferien ein ökumenischer Gottesdienst für alle SchülerInnen in der Kirche in Oberensingen statt. Der Termin wird in der Tageszeitung bekannt gegeben.
Internetadressen für Eltern
Landesbildungsserver: www.schule-bw.de
Server des Landeselternbeirats: www.leb-bw.de
Server des Elternbeirates der Nürtinger Schulen: www.geb-nt.de
Schulkindbetreuung
Dieses Angebot wendet sich an Eltern, deren Kinder auch außerhalb der Unterrichtszeiten betreut werden sollen.
Betreuungszeiten:
- bis Unterrichtsbeginn ab 07.00 Uhr
- nach Unterrichtsende bis 16.00 Uhr
Telefon: 0 70 22 / 21985-08
Zuständig ist das Amt für Bildung, Soziales und Familie der Stadt Nürtingen.
Klassenpflegschaftssitzungen
Klassenpflegschaftssitzungen finden in der Regel zwei Mal jährlich statt. An den Abenden wird informiert über den Stand der Klasse, Termine und Projekte.
Konfessionsübergreifender Religionsunterricht
in den Klassen 1 und 2.
Maientag
Der Maientag ist das traditionelle Nürtinger Kinderfest im Mai bzw. Juni jeden Jahres (Samstag) und eine verbindliche schulische Veranstaltung, an der sich alle Klassen beteiligen.
Projektgruppen des Elternbeirates
Eltern sind an vielen Aktionen des schulischen Lebens beteiligt. Sie sind fester Bestandteil sowohl bei der Schulanmeldung und Einschulung als auch bei der Vorbereitung und Durchführung des Maientages. Einmal jährlich wird ein Kinderkleiderbasar zugunsten der Schule organisiert.
Schülerzusatzversicherung
Gewährt Unfallversicherungsschutz bei Tätigkeiten, die im zeitlichen Zusammenhang zu schulischen Veranstaltungen stehen, sowie bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen, die durch die gesetzliche Unfallversicherung nicht abgedeckt sind, sowie subsidiären Haftpflichtschutz.
Schulbücher
Grundsätzlich hält die FGS Leihbücher für die SchülerInnen bereit. Bei unsachgemäßem Gebrauch wird je nach Alter und vorherigem Zustand der Bücher ein Unkostenbeitrag erhoben.
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das „gemeinsame Organ“ der Schule. In diesem Gremium tagen gewählte Vertreter der Elternschaft und der LehrerInnen jährlich zwei Mal.
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit beschäftigt sich mit einzelnen Schülern oder auch ganzen Klassen.
Frau Schweitzer
E-Mail: fgs@schulsozialarbeit-nuertingen.de
Telefon: 0173 / 679 25 55
Zeiten: Mo, Mi und Do 08:30-12:30 Uhr
Schulweg
Üben Sie den Schulweg mit Ihrem Kind, und trauen Sie Ihrem Kind zu, selbstständig (eventuell in Kleingruppen) in die Schule zu kommen.
Stundenplan
Der Stundenplan für das jeweilige Schuljahr wird in der ersten Schulwoche ausgehändigt. Auf der Homepage ist er unter Aktuell -> Stundenpläne zu finden.
Unfallversicherung
Alle SchülerInnen sind auf dem direkten Weg zwischen Schule und Wohnung und bei Schulveranstaltungen in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Deshalb bitte alle Unfälle auf dem Sekretariat melden.
Unterrichtszeiten
Es gelten folgende Unterrichtszeiten:
07.35 – 08.20 Uhr
08.20 – 09.10 Uhr (5 Minuten Vesperpause 9.05 – 9.10 Uhr)
1. Pause
09.25 – 10.10 Uhr
10.10 – 10.55 Uhr
2. Pause
11.10 – 11.55 Uhr
11.55 – 12.40 Uhr
Verlässliche Grundschule
Die verlässliche Grundschule garantiert die Betreuung der Kinder bei Unterrichtsausfällen zwischen der 2. und 5. Unterrichtsstunde.
Die übrigen Zeiten werden von der (städtischen) Kernzeit abgedeckt.